
Baby Talk ist melodisch und stark betont
Nicht nur Mütter und Väter, sondern grundsätzlich Erwachsene sprechen mit Babys in einer komplett anderen Art, als mit z.B. gleichaltrigen Personen. Die Sprache ist gekennzeichnet durch eine höhere Tonlage und sie ist melodisch und stark betont. Sie wird als Baby Talk, Ammensprache oder Motherese bezeichnet. Es ist aber nicht so, dass wir dauerhaft hoch sprechen, sondern abwechseln. Mal sprechen wir tief, mal hoch. Insgesamt ist die Sprechmeldoie sehr abwechslungsreich. Dies bewirkt, dass Babys aufmerksam sind und zum Erwachsenen schauen. Babys richten ihre Aufmerksamkeit nämlich lieber auf etwas Neues und Abwechslungsreiches.
Man hat herausgefunden, dass diese Art zu sprechen in allen Sprachen auftritt. Der Baby Talk tritt also in allen Ländern der Welt auf, unabhängig davon, ob die Erwachsenen türkisch, spanisch oder deutsch sprechen.
Babys sind für eine betonte und rhythmisch melodische Sprache empfänglicher
Durch das betonte und langsamere Sprechen werden Wörter voneinander besser abgetrennt. Wenn wir in unserer normalen Sprechweise sprechen, sind Wortgrenzen kaum herauszuhören, weil die Wörter praktisch in einer Wurst herauskommen. Und gerade das betonte und langsamere Sprechen unterstützt die Babys beim Sprachen lernen. Babys können nämlich von Geburt an Tondauer, Tonintensität (also laut – leise) sowie Schnelligkeit des Tonanstiegs und Rhythmen unterscheiden. Somit ist verständlich dass sie für eine rhythmische Sprache sehr empfänglich sind, was wir ihnen mit dem Baby Talk bzw. Motherese ermöglichen. So lässt sich auch die Tatsache erklären, dass Babys dieser Art des Sprechens lieber zuhören als der Sprache, die Erwachsene untereinander sprechen.
Merkmale des Baby Talks
- höhere Tonlage
- langsameres Sprechen
- deutliches, akzentuiertes Sprechen
- häufiger Wechsel der Sprachmelodie
- Worttrennung ist besser erkennbar
Baby Talk hört sich allerdings nicht immer gleich an. Erwachsene sprechen ja in den unterschiedlichsten Situationen und Gemütslagen mit ihren Kindern. Und dies macht sich auch in der Art des Sprechens deutlich. So können Babys erkennen, ob Erwachsene ihnen Zustimmung geben, ein Verbot aussprechen, Aufmerksamkeit erwecken oder sie beruhigen wollen. Diese Formen existieren in ihren Grundzügen auch sprachübergreifend. Sogar Neugeborene können in angemessener Form auf diese verschiedenen Sprechmelodien reagieren. Ist das nicht fantastisch?
[…] sehr wichtig. Denn über den Klang und den Rhythmus der Sprache (siehe auch Artikel über Baby Talk) bekommen Babys und Kleinkinder die nötigen Informationen, um zu erkennen, wie ihre Muttersprache […]